25. März 2022

Pop Up Karte zum Muttertag basteln mit Stanzformen perforierte Blumen von Stampin`Up!

In dem heutigen DIY Video zeige ich Dir, wie Du eine Muttertagskarte basteln kannst. Sie ist etwas mit Fleißarbeit verbunden, da man einige Stanzteile dafür ausstanzen muß. Da die Karte jedoch für die Mama oder Schwiegermama ist, denke ich, darf es auch mal etwas mehr Aufwand sein.

Anzahl der Blumen und Zweige/ Papierwahl

Für die Blumen habe ich Farbkarton in Bonbonrosa, Heideblüte, Himbeerrot und Currygelb verwendet. Die Zweige habe ich in Gartengrün ausgestanzt.

Die Stanzform habe ich 4x ausgestanzt (3x für den Strauß und 1x für den Aufleger)

Die Stanzform habe ich 5x ausgestanzt (3x für den Strauß und 2x für den Aufleger

Die Stanzform habe ich 1x ausgestanzt für den Strauß.

Die Stanzform habe ich 4x ausgestanzt (2x für den Strauß und 2x für den Aufleger)

Die Stanzform habe ich 2x ausgestanzt für den Strauß

Von den Blättern habe ich 3 Stück ausgestanzt für den Strauß.

Die Stile habe ich insgesamt 7x ausgestanzt. Dafür habe ich ein Stück Farbkarton in der Mitte gefalzt und zusammengeklebt. Nach dem trocknen habe ich sie ausgestanzt. Durch den doppelten Farbkarton werden die Stile etwas stabiler.


Ich wünsche Dir viel Spaß beim nach basteln.

Viele Grüße

Ramona


2021

Pop Up Karte zum Muttertag mit Bildanleitung

Pop Up Karte zu Muttertag basteln - Anleitung

Materialliste:

Für die Aussenkarte:

Aufleger Farbkarton weiß extrastark oder Seidenglanz: 14x10cm

1 kleine Stück Farbkarton Grundweiss für die Blumen und für den Spruch

Wassertankpinsel

Schmuckstein

Acrylblock

Embossingpulver in weiß

Erhitzungsgerät

 

 

Kartenfront:

 

Ich habe für die Front der Karte das Stempelset „Tintentraum“ sowie „Blumen voller Freude“ benutzt. Zunächst habe ich die Blätter mit Versamark gestempelt, embossed und im Anschluss mit dem Dazugehörigen Füllstempel gestempelt. Danach habe ich mit dem größeren Wassertankpinsel von Stampin`Up! Großzügig klare Wasser auf die linke Hälfte des Papiers tropfen lassen und etwas verwischt. Anschließend habe ich etwas Stempelfarbe auf einen Acrylblock gegeben (da reicht 1 Tropfen aus dem Nachfüllflässchen für die Stempelkissen von Stampin`Up! Oder Ihr tupft das Stempelkissen auf dem Block ab), mit dem Pinsel wird dann Farbe aufgenommen und auf das Papier getupft. Dadurch, dass das Papier bereits angefeuchtet wurde, verschwimmt die Farbe und es entsteht ein Aquarelllook. Wenn ihr ein paar dunklere Stellen haben wollt, geht einfach noch mal mit etwas Farbe über die gewünschte Stelle. Zum Schluss kann mit einem trockenen Tuch die Farbe von dem embossten abgetupft werden. Danach muss das Ganze trocknen. Am schnellsten geht es mit dem Erhitzungsgerät.

 

Für die Punkte habe ich mit dem kleinsten Pinsel etwas Farbe aufgenommen und über dem Papier den Pinsel auf einen Gegenstand geklopft (Bleistift oder ähnliches). Ich nahm dazu das Falzbein. So entstehen schöne Sprenkel.

 

Die Blumen werden zunächst gestempelt und ausgestanzt. Die untere Blume wird mit Flüssigkleber aufgeklebt und die obere Blumen habe ich mit Abstandpads (Dimensionals) aufgeklebt. Die Blätter sowie die Bluemen habe ich mit dem Wink of Stell noch etwas beglitzert.  Zu guter letzt habe ich noch einen schönen Spruch gestempelt, diesen ausgeschnitten und mit deren Fähnchenstanze gestanzt. Dieser wird auch mit Dimensionals aufgeklebt. Auch ein paar Glitzersteinchen durften nicht fehlen. Und fertig ist die Front der Karte.

 

 

Kartenbasis:

Farbkarton Marineblau: 21x14,5, gefalzt an der langen Seite bei 10,5cm.

 

Innenkarte rechts:

Farbkarton Marineblau 9,7cm x 13,7cm

Farbkarton Grundweiß 9,3 x 13,3cm

 

Innenkarte links: (Pop Up Vase)

Farbkarton Grundweiß: 1 Stück für die Blumen

Designerpapier: 12,8 x 5,7cm (Vase)

Mechanismus: Farbkarton Marineblau 9,9 x 1,9cm - auf der langen Seite gefalzt bei: 1 cm

ein Stück Farbkarton Marineblau in der Größe 5,1 x 1,3

Blumenstiele: Farbkarton Minzmakron (2x) 12,5 x 7,5cm & (1x) Stück Farbkarton Minzmakrone für 1 grünen Zweig

 

Zudem benötigst Du:

Stempelset: „Blumen voller Freude“

Stempelkissen Pazifikblau

Stanzformen: „herrlich blumig“

Stanzformen: „ewige Zweige“ für ein bisschen Grün in den Blumen

 

 

 

Und nun zu der bebilderten Anleitung der Pop-Up-Vase

Anleitung für den Innenteil:

 

Innenseite rechts:

 

FK Grundweiss (9,3 x 13,3cm) auf FK Marineblau (9,5 x 13,5cm) mittig aufkleben und dies mittig auf die Innenseite rechts der Grundkarte aufkleben.

Innenseite links:

Blumen: 5x Blumen nach Wahl stempeln und ausstanzen. Wenn Du möchtest, kannst Du sie mit dem Wink of Stella beglitzern.

1 Zweig in Minzmakrone (oder Farbe Deiner Wahl) ausstanzen.

Blumenstiele: die beiden Stücke Farbkarton (12,5 x 7,5) in Minzmakrone großzügig mit Flüssigkleber zusammenkleben. Erst mal beiseite legen , damit der Kleber trocknen kann. Danach auf der kurzen Seite 6 Stück in 0,7cm breiten Streifen schneiden. 

 

DSP: auf der langen Seite links und rechts falzen bei jeweils 1.9cm.

Kurze Seite im Papierschneider anlegen bei 1.9cm. Schneide bis zur Querfalz (bis 1,9cm). 

Lege das Papier nun bei 3.8cm an und schneide wieder bis zur Querfalz. Dies wiederholst Du auf der gegenüberliegenden Seite.

Nun wird noch folgendes mit der Schere abgeschnitten (siehe Bild)

Nun legst Du Dir das Stück DSP mit der späteren nicht sichtbaren Seite nach oben und bringst auf der Alleinstehenden Lasche doppelseitiges Klebeband auf.

Mechanismus: das größere Stück Farbkarton (9,9x1,9cm) wird nun auf die eine Lasche auf das DSP geklebt. Teste vor dem zusammenkleben, ob der Streifen problemlos in die Öffnung der gegenüberliegenden Seite gut passt, ansonsten korrigiere die Öffnung ein wenig.

Mache die Schutzfolien des Klebebands ab und klebe die kleine Lasche auf der rechten Seite der Grundkarte direkt neben der Falzlinie auf. Hier ist es wichtig, dass das DSP ein wenig höher als die Grundkarte ist (also am unteren Karten Rand nicht bündig ist - siehe Pfeil).

 

Der Mechanismus wird wieder zurückgeschlagen. Der kleine Streifen Farbkarton (5,1 x 1,3cm)bekommt nun etwas Kleber (nur oben und unten) und wird nun wie folgt aufgeklebt. Achte darauf, dass ein wenig Abstand zum DSP bleibt.

Jetzt werden die Laschen des DSP wie auf dem Bild dargestellt, umgeklappt und festgeklebt. Hierfür musst Du die Karte soweit wie möglich schließen. Hier ist es wichtig, dass der lange Streifen in der Mitte nicht behindert wird.

So sollte es dann aussehen:

Die Stile werden an den Blumen und dem Zweig angeklebt

Jetzt kommen die Blumen in die Vase:

 

zunächst schiebst Du eine Blume in die Vase und suchst eine Position - wo sie Dir gefällt.

Fange zunächst mit den niedrig sitzenden Blumen an. Die Stiele sind immer ein Stück zu lang. Dass, was unten rausschaut, schneidet Du ab, bevor Du den Stiel im inneren der Vase an der Rundung OBEN befestigst. Kontrolliere nun, ob sich die Karte noch gut schließen lässt und die Blume bei geschlossener Kart nicht zu sehen ist. So wird es mit einer weiteren Blume um dem Zweig wiederholt.

 

Die 3. und 4. Blume werden nun so angebracht, dass sie auf der Grundkarte (auf dem Boden) angeklebt werden (siehe Bild). Der Stiel der Blume muss jeweils unter dem Mechanismus durchgeschoben werden. Auch hier nach jeder Blume prüfen, ob sich die Karte noch gut schließen lässt. Wenn nicht, musst Du die Blume etwas verrutschen.

Und fertig ist die Karte. Ich wünsche Dir viel Spaß beim nachbestellen. Mittlerweile habe ich auch ein Anleitungsvideo gemacht. Falls Du mit der bebilderten Anleitung nicht zurecht gekommen bist, schaue Dir am besten das Video an (findest Du hier auf der Seite ganz oben).

Pop Up Karte zu Muttertag - Anleitung

Ich habe die Karte noch einmal mit Gänseblümchen gebastelt. Hier benötigt man nur 4 Blumen, da die Gänseblumen von Stampin`Up! (Größere Elementstanze) recht groß ist.

Pop Up Karte zu Muttertag basteln - Anleitung